Projekte
Expertendatenbank Migration
Die Expertendatenbank des Netzwerks Migration in Europa e.V. wird überarbeitet. Anfragen können aus diesem Grund zurzeit nicht beantwortet werden. Wie bitten dies zu entschuldigen.
Die Aktualisierung bereits bestehender Einträge kann über den persönlichen Zugang erfolgen, Neuanmeldungen sind bis Juli 2015 nicht möglich. Wir danken für Ihr Verständnis.
The Expert Database of the Network Migration in Europe e.V. is on revision. For this reason queries can't be answered currently. We are sorry for this.
Already existing entries can be updated via personal access, new registrations are not possible until July 2015. Thank you for your understanding.
Expertin / Experte
Heike Brabandt
Geb. 1969
M.A., Studium der Politikwissenschaft und Neueren Geschichte in Tübingen sowie der Womens Studies in York (England).
2001-2003: wissenschaftliche Mitarbeiterin an der LMU München.
2001-2004: Lehrbeauftragte an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
2004-2008: Promotionsstipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung (Thema der Dissertation: Die Umsetzung internationaler Normen in nationale Politiken: Der Umgang mit geschlechtsspezifisch Verfolgten in Deutschland und Großbritannien).
2008 bis heute: Mitarbeiterin(PostDoc) im Projekt "Vom Container zum Offenen Staat? Grenzregimewandel und Personenmobilität" am Sonderforschungsbereich 597 "Staatlichkeit im Wandel" der Universität Bremen.
Ehrenamtliche Mitarbeit bei TERRE DES FEMMES, Menschenrechte für die Frau, e.V.(TDF), von 2000-2007, unter anderem Beratung der Geschäftsstelle bei TDFs Lobbyarbeit in asyl- und ausländerrechtlichen Fragen (z.B. Zuwanderungsgesetz und sog. EU-Qualifikationsrichtlinie), Koordination der AG Frauenrechte des Forum Menschenrechte von 2004-2007.
Arbeitsschwerpunkte
- Asyl
- Ausländer- und Asylrecht
- Flucht
- Migration und Geschlecht
- Migration weltweit/ europaweit
- Migrationspolitik europäisch
- Migrationspolitik national
- Nichtdiskriminierung/ Gleichbehandlung/ Konfliktbewältigung
- Rassismus/ Fremdenfeindlichkeit
- Zwei-/ Mehrsprachigkeit
Veröffentlichungen
- Brabandt, Heike (2011): Internationale Normen und das Rechtssystem: Der Umgang mit geschlechtsspezifisch Verfolgten in Großbritannien und Deutschland, Baden-Baden.
- Brabandt, Heike/Mau, Steffen (2011): Die staatliche Kontrolle territorialen Zugangs. Die Entwicklung der Visumpolitiken in den USA und Österreich, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 3/2011, 257-281.
- Brabandt, Heike et al (Hrsg.) (2009): Migration und Menschenrechte in Europa, Münster.
- Brabandt, Heike (2007): Gender Mainstreaming in der Asyl- und Flüchtlingspolitik in Großbritannien und Deutschland. Ein Beispiel für eine erfolgreiche Politikdiffussion? in: Holzinger, Katharina/Joergens, Helge/Knill, Christoph (Hrsg.): Transfer, Diffusion und Konvergenz von Politiken, PVS Sonderheft 38, 297-326.
- Brabandt, Heike (2003): Weibliche Asylsuchende in Deutschland, in: agisra e.V./KOK e.V./TERRE DES FEMMES eV. (Hrsg.): Schattenberichte zum 5. Staatenbericht der Bundesregierung Deutschland zum Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form der Diskriminierung der Frau (CEDAW), Berlin, S. 7-13.
- Brabandt, Heike (2002): Internationale FrauenMenschenrechtsnormen und ihre Implementierung in Deutschland? Der Fall der geschlechtsspezifischen Verfolgung, in: WeltTrends 36, S. 81-102.
Kontakt
Universität Bremen
Heike Brabandt
Sfb 597, Linzer Str. 9a
28359 Bremen
Tel: 0421-218-56660
http://www.sfb597.uni-bremen.de/homepages/brabandt/index.php
Kontakt